Momentan werden von vielen Arbeitgebern oder Familien Videokonferenzen oder Bildtelefonate für sich entdeckt.
Da meine Firma Borealis-Verlag in der momentanen Lage nicht mehr Geschäftsfähig ist, werde ich meine Ausrüstung und mein technisches Wissen denen zur Verfügung stellen, die damit Unterstützt werden können.
Vielen Menschen fehlt die technische Ausstattung, das technische Wissen oder manchmal einfach nur die Erfahrung, um an Videokonferenzen teilhaben zu können.
Daher biete ich an, dass man dafür mein Studio unentgeltlich benutzen kann.
Hier kann man zudem auch Videogrüße oder andere Aufzeichnungen für Freunde und Verwandte aufnehmen.
In Einzelfällen sind auch Hausbesuche in Schutzkleidung möglich, bei denen ich älteren Menschen oder Risikopatienten die technischen Mittel aufbaue, damit sie zuhause einen Videogruß an die Verwandten aufzeichnen oder an Videotelefonaten teilnehmen können.
Was biete ich an?
-
- Man kann in meinem kleinen Studio an Videokonferenzen teilnehmen.
- Ihr bekommt von mir technische Hilfe, falls ihr zwar eigenes Equipment habt, ihr es aber nicht zum Laufen bekommt.
- Ich biete die Möglichkeit, Videogrüße aufzuzeichnen oder mit desinfiziertem Gerät und dem nötigen Schutz bei dem Empfängern abzuspielen.
- Ich habe ein Abo beim Sitzungsdienst Zoom.us, wodurch ich Videokonferenzen mit unbegrenzer Sitzungsdauer und unbegrenzter Teilnehmerzahl bereitstellen kann.
- Ich habe die Möglichkeit, Live-Streams in so ziemlich allen sozialen Medien und Plattformen zu übertragen
(In Einzelfällen kann ich auch Besuche vor Ort machen, natürlich verbunden mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen)
Das Studio befindet sich in Wedel.
Die Anschrift ist der Hasenkamp 19 in der Moorwegsiedlung.
Das Studio und die benutzte Technik wird nach jedem Besuch gründlich desinfiziert.
Was möchte ich dafür haben?
Absolut nichts!
Wahrscheinlich wird die Zahl der Erkrankten in den nächsten Wochen noch deutlich steigen.
Ich möchte mit diesem Angebot zeigen, dass wir als Einwohner jetzt und in Zukunft füreinander da sind, wo immer wir uns gegenseitig helfen können
Mein eigener Geschäftsbetrieb liegt momentan brach und mir bleibt momentan nichts anderes übrig, als auf die Unterstützungsgelder des Staates zu hoffen. Aber nun mit der Corona-Krise Geld verdienen zu wollen kommt für mich und meine Firma, die sich stets „solidarischer Partner“ nennt, nicht in Frage.
Stattdessen möchte ich meine unfreiwillig-arbeitsfreie Zeit sinnvoll nutzen und mit meinen Mitmenschen mit dem Helfen, was ich am gut kann.
In der Not verliert das Prinzip der Solidarität nicht seinen Wert.
Im Gegenteil: Nur dann kann es ihn beweisen!
Freiwillige Gegenleistung:
Spenden für den Betrieb des Wedel-Blogs sind natürlich immer gerne gesehen.
Gerne einfach auf die Hand, oder ihr könnt dem Blogbetreiber über GOFUNDME einen Kaffee ausgeben (LINK).Vor allem aber würde ich mich sehr freuen, wenn ihr den neueröffneten Online-Shop meiner Firma besucht!
Vielleicht findet ihr dort ja passenden Lesestoff für die kontaktfreie Zeit und zugleich helft ihr mir damit etwas durch die Krise:
LINK: Borealis-Shop
Wie kann ich das Angebot annehmen?
Meldet euch einfach auf einem der folgenden Wege an.
Idealerweise mindestens 24 Stunden vorher. In dringenden Fällen finden wir aber auch immer eine Möglichkeit.
Email:
info@borealis-verlag.de an.
Telefonisch/Whatsapp/Telegram:
01512 9109113
Über die koordinierte Nachbarschaftshilfe Wedel (www.nh-wedel.de) kann man sich ebenfalls mit uns in Verbindung setzen.
Am schnellsten geht es über dieses Kontaktformular:
[contact-form to=“info@borealis-verlag.de“ subject=“Anfrage Videodienst“][contact-field label=“Name“ type=“name“ required=“1″][contact-field label=“E-Mail“ type=“email“][contact-field label=“Telefonnummer“ type=“text“][contact-field label=“Was wird benötigt?“ type=“textarea“][contact-field label=“Ideal wäre dieser Zeitraum für mich:“ type=“text“][contact-field label=“Folgendes ist zu beachten:“ type=“text“][/contact-form]
Aus rechtlichen Gründen noch ein kurzer Disclaimer:
(Ich muss mich da leider absichern)
Das Angebot des Wedel-Blogs und der die Infrastruktur zur Verfügung stellenden Firma Borealis-Verlag UG ist ehrenamtlich und soll dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen. Es besteht daher kein rechtlicher Anspruch auf ein Nutzungsrecht.
Eventuell damit zusammenhängende Spenden werden mit den Betriebskosten des Wedel-Blogs und den Abo-Kosten des Videositzungsdienstes Zoom.us verrechnet. Sachspenden die nicht selbst genutzt werden, werden der Nachbarschaftshilfe Wedel angeboten. (www.nh-wedel.de)
Technische Schwierigkeiten sind zwar unwahrscheinlich, können aber dennoch auftreten. Es wird nicht für Unterbrechungen, technische Schwierigkeiten oder andere mit diesem freiwilligen Angebot verbundene Probleme gehaftet.
Falls das Angebot in irgendeiner Form missbraucht wird, es durch eine Veränderung der Krisenlage nicht mehr möglich ist oder andere Umstände eine Fortsetzung unmöglich machen, behält sich der Anbieter jederzeit einen Rücktritt vor, ohne das dadurch irgendwelche Ansprüche geltend gemacht werden können.
Der Borealis-Verlag behält sich das Recht vor, sich gegebenenfalls den Personalausweis vorzeigen zu lassen.
Euer Löwenseelenkater
Prima Aktion!
Was mir spontan durch den Kopf geht und vielleicht eine Überlegung wert ist: ein Tablet mit Skype/Zoom/WasAuchImmer, das in die Altenheime gehen kann, die „Insassen“ dort wie in den Krankenhäusern sind ja extrem isoliert und Besuche bleiben wohl bis auf weiteres unmöglich. So könnten Verwandte und Freunde trotzdem mit ihnen sprechen und sie mal sehen, auch wenn’s nur aus der Ferne ist.
Ich habe aber keine Ahnung, wie die technische Ausstattung dort heutzutage ist, vielleicht ist das alles schon Standard.