Der Wedel-Blog ist keiner politischen Partei zugeordnet – Sein Betreiber jedoch schon.
Jetzt saß er das erste mal als abstimmberechtigtes Bürgerliches Mitglied im Planungsausschuss, um die interessen einer Partei zu vertreten.
Ein kleiner Drahtseilakt
Der Wedel-Blog ist neutral…
Es gab in der Vergangenheit entsprechende Anfragen, hier Gastbeiträge oder bestimmte Meinungen zu vertreten. Natürlich freue ich mich jedesmal darüber, wenn mir einzelne Ortsverbände und Parteien Informationen oder Sichtweisen zukommen lassen, damit ich diese kennenlerne und berücksichtigen kann.
Doch direkte Parteiwerbung in irgendeiner Form oder unreflektiert wiedergegebene Positionen habe ich stets abgelehnt.
Und auch, wenn der Wedel-Blog politisch neutral ist, fließt dennoch natürlich unvermeidbar immer eine Meinung mit ein: Meine Eigene.
…aber ich bin es nicht.
Ich bin aber nicht nur Blogger, sondern auch Mitglied einer Partei.
(Freiwillig übrigens! Unbezahlt! Aus reiner Überzeugung und dem Wunsch nach einer gerechteren Welt!)
Ich bin dieser Partei jedoch nicht beigetreten, um die Meinung meiner Partei anzunehmen.
Sondern deshalb, weil ich in dieser Partei die größte Übereinstimmung mit meinen eigenen Ansichten gefunden habe. Ich engagiere mich in ihr, um all die vielen gemeinsamen Ziele zusammen mit denjenigen zu verfolgen, die sie ebenfalls erreichen wollen. Und ich engagiere mich auch deshalb in meiner Partei, um die Ansichten und Strömungen darin in den Punkten zu beeinflussen, in denen ich andere Ansichten vertrete. (GMO’s sind beispielsweise ein so ein Thema…)
Wir sind also in sehr vielem, aber auch nicht immer einer Meinung, meine Partei und ich. Trotzdem kommen wir damit klar.
Intern stimmen wir ab, wie die Partei zu einer Sache steht. Wir respektieren, dass wir manche Sachen unterschiedliche Ansichten haben und auch, dass die interne Mehrheit bei einigen Sachen anders liegen kann als die eigene Meinung.
Vielleicht auch gerade wegen diesem basisdemokratischen Respekt gegenüber verschiedenen Ansichten und dem Willen der Mehrheit hat mir meine Partei ihr Vertrauen ausgesprochen, sie fortan gelegentlich als ihr Bürgerlicher Vertreter im Planungsausschuss vertreten zu dürfen.
„Ich bin Mitglied einer Partei!“
Nach dieser Aussage kann es bei meinen Lesern jetzt eigentlich nur zwei mögliche Reaktionen geben:
„Interessant, das hast du hier bisher noch nie erwähnt – welcher denn?“
und
„Gähn, das wissen doch alle schon!“
Recht haben wohl beide:
Privat, auf Facebook, beim Smalltalk – früher oder später spricht man über Politik und dann erwähne ich auch, auf welcher Seite ich stehe.
Hier auf dem Wedel-Blog tat ich das allerdings noch nie.
Dabei war meine Parteizugehörigkeit nun wirklich nie ein Geheimnis. Oft genug habe ich sie in den sozialen Medien genannt und auch auf meiner Vorstellungsseite auf diesem Blog ist sie seit langer Zeit erwähnt.
Meine eigene Parteizugehörigkeit wurde in diesem Blog bisher nur einfach nicht von mir aktiv thematisiert. Sie hatte hier für mich bisher einfach nichts zu suchen.
Der Bastian Sue als Vertreter seiner Partei war für mich schon immer jemand anderes, als der „Löwenseelenkater“, der den Wedel-Blog als Hobby betreibt.
Die Neutralität eines Bloggers kann ich als Mitglied in einem Ausschuss natürlich nicht wahren. Dort bin ich Sprachrohr und vertrete nicht nur meine eigene Meinung, sondern die meiner Partei, auf die sich vorher gemeinsam festgelegt wurde. Aber da ich mir meine Parteizugehörigkeit wohlüberlegt gewählt habe, stimmen diese Meinungen in den meisten Fällen trotzdem mit meiner eigenen überein.
Ganz bewusst wurde der Name meiner Partei bis hierhin übrigens auch immer noch nicht genannt – Ganz Neugierige finden am Ende dieses Beitrages ein Bild mit entsprechendem Hinweis!
Neue Rubrik: „Katerpolitik“
Um den Spagat irgendwie zu vollbringen, ohne…
Entweder: So zu tun, als wäre ich selber kein Teil der Kommunalpolitik
Oder: Den Wedel-Blog als Parteiwerbung zu missbrauchen
…habe ich eine neue Kategorie eingerichtet.
Zukünftig werde ich in der persönlichen Kolumne „Katerpolitik“ über meine Erlebnisse aus der Wedeler Kommunalpolitik berichten, an denen ich aktiv beteiligt war. In der Katerpolitik soll auch nicht meine Parteizugehörigkeit thematisiert werden, sondern die Möglichkeit gegeben werden, Hintergründe und Gedanken zu meinen Entscheidungen zu erfahren und mit mir darüber zu sprechen.
Der Wedel-Blog und auch die Rubrik „Aus dem Rathaus“ wird in gewohntem Stil und ohne Parteibindung wie bisher weitergeführt – Nur die neue Kolumne ist dazugekommen.
Im Wedel-Blog wird also auch weiterhin nur eine einzige Ansicht in möglichst neutraler Form vertreten sein:
Meine.
Legen wir los!