Heute vor 50 Jahren – „Earthrise“

24. Dezember 1968:

Die Astronauten Frank Borman, James Lovell und William Anders umrunden als die ersten Menschen den Mond. Die Mission von Apollo 8 sollte wichtige Erkenntnisse für die kommende Mondlandung ergeben.

Apollo_CSM_lunar_orbit
Apollo-Kommandomodul

Als das Raumschiff vom Kommandanten Frank Borman für ein Manöver zufällig ein wenig gedreht wurde kam die Erde ins Bild. Und alle Professionalität war vergessen:
„Oh Gott! Seht euch dieses Bild da an!“ rief er den anderen Astronauten zu, „Hier geht die Erde auf. Mann, ist das schön!“

Bordingenieur William Anders griff zur Kamera und das berühmte Foto „EARTHRISE“ wurde geschossen.

„Hier sind wir, auf einem unbedeutenden Planeten, der um einen nicht besonders bedeutenden Stern herumfliegt, in einer Galaxie von Millionen Sternen, die nicht bedeutend ist, wo es doch Millionen und Abermillionen von Galaxien gibt im Universum – sind wir also wirklich so bedeutend? Ich glaube kaum.“
– William Anders

Ein Anblick, der auch William Anders verändert hat. Rückblickend sollte er über die Apollo-8-Mission sagen:

„Wir flogen hin, um den Mond zu entdecken.

Aber was wir wirklich entdeckt haben ist die Erde.“


88d3f323871e3fcbce6c7747e826d9bfv1_max_755x426_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2
„EARTHRISE“ – Erdaufgang

Bis auf die drei Astronauten ist jeder Mensch, jeder Staat, jede Religion und jedes bekannte Lebewesen auf diesem Bild vereint.

Und ihr dachtet, ihr wärt nie auf Weihnachtsfotos zu sehen…?


Frohes Fest wünscht

Bastian Sue,
der Löwenseelenkater

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert