Leserfrage: Beraterkosten bei den Stadtwerken

„Wie hoch waren die Kosten für BERATER und Consultingfirmen bei der Stadtwerke Wedel GmbH im Jahr 2018 und wie hoch werden sie voraussichtlich im Jahr 2019 sein?“

Diese Frage stellte sich einem Leser des Wedel-Blogs.

Auf der Suche nach Antworten

Auf der Suche nach der Antwort probierte der Wedel-Blog es erst mal mit dem Offensichtlichen: Im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wedel ist Michael Kissig (CDU) der Vorsitzende, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Wedel. Zugleich war an diesem Tag auch noch Jörn Peter Maurer, der Geschäftsführer der Stadtwerke vor Ort. Die Richtigen, um zu fragen.

Leider konnte man in der Einwohnerfragestunde keine Antwort auf die Frage geben. Die Zahlen aus den laufenden Geschäftsjahren unterliegen der Vertraulichkeit. Ein ganz normaler Vorgang, aber versuchen kann man es ja mal.

Also keine Antwort? – Quatsch, so leicht geben wir doch noch nicht auf!


Andere Quellen

Zeit für ein wenig Recherche im Bürgerinformationsportal.

Im Bürgerinformationsportal werden wir die Zahlen aus laufenden Geschäftsjahren auch nicht finden.

Aber dafür die Beratungen für die Haushaltssatzung für 2019.
Und im Zuge der Haushaltsberatungen müssen auch die Stadtwerke als im Städtischen Besitz befindliches Unternehmen einen Wirtschaftsplan vorstellen.

wb2

Dort werden wir fündig:

In der Beschlussvorlage für die Haushaltsatzung 2019 (LINK) findet sich der Wirtschaftsplan der Stadtwerke (LINK). Dort finden wir zwar nicht die Zahlen, aber sehen zumindest, was bei den Stadtwerken an Ausgaben für verschiedene Positionen geplant wurde.

Unter „Technische und wirtschaftliche Beratungskosten“ auf Seite 8 finden wir nicht nur die Zahlen für 2017, sondern auch das, was für die kommenden Jahre an Ausgaben für Beratungen vorgesehen wird.

62368933_2092512861047685_5476111619119382528_o


Beratungskosten bei der Stadtwerke Wedel GmbH:

2017 – 636.000 €

(ist)

2018 – 380.472 €

(zum 3. Quartal 2018 hin geschätzte Ausgaben)

2019 – 662.750 €

(geplant)

2020 – 469.500 €

(geplant)

2021 – 469.000 €

(geplant)


Damit haben wir zwar nicht die konkreten Zahlen, aber eine ungefähre Vorstellung davon, was an Ausgaben für „Technische und wirtschaftliche Beratungskosten“ bei den Stadtwerken vorgesehen ist.

Bedauert gerade noch jemand, nicht Berater als Beruf genommen zu haben…?

Stellt gerne eure Fragen an den Blog!


Bastian Sue,
der Löwenseelenkater


Hat euch dieser Beitrag gefallen?

Gib dem Löwenseelenkater doch einen Kaffee aus,
damit der Blog weiterhin Werbefrei bleiben kann!

LINK: www.Gofundme.com/Wedel-Blog

gofundme


PS:

Ein Disclaimer:
Da die verlinkten Informationen im Bürgerinformationssystem durch die Stadtverwaltung frei zugänglich gemacht wurden, geht der Autor davon aus, dass sich der Vermerk „Streng Vertraulich“ aus den Wirtschaftsplan-Unterlagen nur auf den internen Gebrauch in den Stadtwerken bezog, bevor die Informationen an den Rat der Stadt weitergegeben wurden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert