Nach einem Facebook-Posting über den Hambacher Forst wurde der Wedel-Blog von einem Leser gebeten, über mögliche Verbindungen zu recherchieren.
Leserfrage:
„Gibt es Geschäftsbeziehungen oder andere Formen von geschäftlichen Verbindungen zwischen den Stadtwerken Wedel und dem Energieversorgungskonzern RWE AG oder dessen Tochtergesellschaften?“
Die Antwort:
Nein.
Weder aus den öffentlich einsehbaren Geschäftsunterlagen der Stadtwerke Wedel, noch aus den Jahresberichten der RWE AG ist irgendeine Form von Geschäftsbeziehung ersichtlich.

Die Stadtwerke Wedel sind 100 Prozent Eigentum der Stadt Wedel. Das bedeutet, dass das Unternehmen in öffentlicher Hand ist und damit auch eine Auskunftspflicht besteht.
Schließlich haben wir die Frage auch direkt an den Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel, Adam Krüppel weitergeleitet.
Adam Krüppel nahm sich die Zeit für ein Gespräch und äußerte sich sehr erfreut über das große umweltpolitische Engagement vieler Bürger.
Telefonisch bestätigte er, dass ihm keinerlei Geschäftsbeziehungen zwischen den Stadtwerken Wedel und der RWE AG oder deren Tochtergesellschaften bekannt seien.
Scherzhaft ergänzte er noch:
„Wir bei den Stadtwerken betrachten RWE als Konkurrenz – und mit der Konkurrenz geht man nicht ins Bett!“
Informationen über die Stadtwerke Wedel gibt es auf der Homepage www.stadtwerke-wedel.de (link).
Den kürzlich vom Rat bestätigten Geschäftsbericht des Jahres 2017 gibt es hier zum Download (Link).
Mehr Informationen über die Ablösung von Adam Krüppel und der Nachfolge von Jörn Peter Maurer als Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel gibt es hier (Link).
Bastian Sue,
euer Löwenseelenkater