Gute Nachrichten für alle Kita-Eltern:
Die Kita-Gebühren sollen in dem Jahr 2018/2019 nicht erhöht werden.
In seltener Einigkeit haben 5 der 6 Wedeler Ratsparteien einen gemeinsamen Antrag zur nächsten BKS-Sitzung eingebracht.
Natürlich sind die Kosten immer noch sehr hoch und gerade für junge oder alleinerziehende Eltern eine sehr große Belastung. Aber da die Stadt durch geänderte Kita-Regelungen im Kreis Pinneberg zukünftig etwas Geld spart, müssen die Betroffenen durch den Antrag nicht auch noch mit einer Erhöhung rechnen.
Zum Hintergrund:

Im Kreis wird die Kita-Sozialstaffel von 60% auf 50% gesenkt. In Wedel bestand jedoch schon immer eine Sozialstaffel von 50%. Knapp erklärt zahlte unsere Stadt jährlich eine kleine Summe drauf, entlastete dadurch aber etwas die Eltern, die sonst noch höhere Beiträge hätten zahlen müssen.
Da im Kreis Pinneberg die Sozialstaffel nun aber ebenfalls auf 50% gesenkt werden soll, wird Wedel das Geld, das im Haushalt 2018 für den Ausgleich eingeplant wurde plötzlich frei.
Der gemeinsame Antrag der 5 Fraktionen hat nun das Ziel, mit diesem nun freien Geld direkt die Eltern ein wenig zu entlasten – wenigstens im nächsten Jahr. Ziel ist es, eine Gebührenerhöhung auszuschließen.
5 Fraktionen? Da fehlt doch jemand…
Warum die WSI nicht mit dabei ist, kann man momentan nur mutmaßen. Möglicherweise hat sich die SPD gegen eine Teilnahme der von ihnen abgespaltenen Gruppe ausgesprochen, oder bei der Wedeler Sozialen Initiative sah man Gegenargumente gegen den Antrag.
Woran es lag wird sich möglicherweise darin zeigen, ob die WSI dann zustimmt oder eben nicht.
„Das klappt wirklich? Oder wird das doch wieder nichts?“
Da der Eintrag gemeinsam von einer großen Mehrheit im Rat eingebracht wird, ist die Zustimmung sehr sicher.
Kommentar:
Auch ohne eigene Kinder sehe ich den gemeinsamen Antrag der Fraktionen sehr positiv.
Trotzdem ist es natürlich nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Ich weiss nicht wirklich, wie viel man für ein Kita-Kind aktuell zahlen muss. Aber ich weiss, dass es gerade für Geringverdiener und Alleinerziehende eine große Belastung sein kann.Dass keine weitere Erhöhung im nächsten Jahr folgt ist ein gutes Zeichen. Aber im Grunde müsste noch viel mehr getan werden.
Möglicherweise wäre auf Dauer eine Kommunale Kita neben den kirchlichen und weiteren Trägern ein lohnender Gedanke.
Wahlkampftaktik?
Darüber, ob sich nun einige Fraktionen nur aus Wahlkampftaktik an dem Antrag beteiligten kann man spekulieren. Keine Wedeler Partei möchte ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl negativ auffallen – und das führt zu ungewöhnlichen Allianzen wie diesen.
Man sollte es nicht vergessen, sich aber auch nicht darüber beschweren. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung zugunsten der belasteten Eltern.
Diese Richtung kann man natürlich auch gerne nach der Wahl noch ein wenig beibehalten.
Nachtrag 30.12.:
Wie erwartet ging der Antrag durch.
Bastian Sue,
kinderloser Löwenseelenkater