Bürgerdialog Hafen – Alt gegen Jung?

picsart_01-31-056345334845131137647.jpg

Nach dem kürzlichen Bekanntwerden des Abbruchs der Traditionshafen-Verhandlungen hätte der Bürgerdialog eine gute Gelegenheit zur Aussprache sein können.


Bürgermeister Niels Schmidt fasste noch einmal den Verlauf der Verhandlungen zusammen, Polizeirevierleiter Hardwig Ridder klärte darüber auf, dass der Hafenbereich keinen kriminellen Schwerpunkt in Wedel darstellt und der Jugendbeirat bot den zumeist älteren Gästen durch Vivian Müller die Perspektive der jüngeren Generation.

Doch wandelte sich der Bürgerdialog leider weniger in eine produktive oder klärende Diskussion, sondern wurde schnell zu einem Forum für Kritik am Hafen und den Verhältnissen dort für die Anwohner, die einen Großteil des Publikums stellten.

Viele Anwesende hatten Probleme mit dem Konzept des Traditionshafens – vor allem aus optischen Gründen. Gelegentlich driftete die Diskussion etwas ins Absurde ab, beispielsweise wenn sich über die Definition des Wortes „Schiff“ bei den historischen Arbeitsbarkassen gestritten wurde. Es war eine tote Diskussion darüber, denn der Traditionshafen ist erst mal vom Tisch.

Zudem sind für die Anwohner die Jugendlichen am Hafen ein Störfaktor, wegen denen die Polizei viel Kritik erfahren musste. Da wurde viel über Lautstärken beschwert und sogar „Aufenthaltszonen“ für abendliche Hafengäste vorgeschlagen.

Die geplante „Gläserne Flutschutzmauer“ bekam sehr viel Kritik ab – es besteht kaum Verständnis dafür, dass die Flutschutzwand an Stellen abgerissen und durch Glaselemente ersetzt werden soll, an denen eine Sanierung gar nicht notwendig ist.

Selbstbeherrschung in Uniformcat-98359_960_720

Revierleiter Hartwig Ridder bot einen offenen Dialog und interessante Hintergrundinfos über die Arbeit der Polizei. Auf mich wirkte die auf ihn einprasselnde Kritik mancher Anwohner an der Polizei und der Vorwurf einer „Ballermann-Stimmung“ am Hafen nach meinen Test-Besuchen im vergangenen Sommer oft übertrieben und oftmals unverständlich, manchmal sogar beleidigend. Unser Revierleiter antwortete jedoch immer sachlich und freundlich und hat dabei nicht einmal mit den Augen gerollt
ganz anders als ich.

36452968_1881946945437612_466039754463379456_n


Verpasste Chance zur Aussprache

Schade – die Veranstaltung kam zum richtigen Zeitpunkt und hätte eine gute Aussprache zum Abbruch der Verhandlungen und deren Gründe werden können. Stattdessen schien es für einige zu einem Ventil zum Dampfablassen zu werden, bei dem Wedels jugendliche Hafenbesucher oftmals pauschal (unbegründet!) als Rabauken und Wedels Polizei (unbegründet!) schon fast als handlungsunfähig bezeichnet wurden.

Die Gäste machen die Stimmung einer Veranstaltung – und viele Hafen-Anwohner wollten ihrem Ärger hier Luft machen, weil sie sonst keine Möglichkeit dazu sahen.

Die wirklich wichtigen Fragen verschwanden darunter an diesem Abend leider fast vollständig.


Euer Löwenseelenkater


Hat euch dieser Beitrag gefallen?

Gib dem Löwenseelenkater doch einen Kaffee aus,
damit der Blog weiterhin werbefrei bleiben kann!

LINK: www.Gofundme.com/Wedel-Bloggofundme