Nach langer Suche ist endlich eine Lösung in Sicht. Ein innovatives Konzept soll den leerstehenden Wedeler Hafen füllen.
Während neidische Blicke dem Schiffsverkehr auf der Elbe folgen, hatte Hamburg vor vielen Jahren die Lösung gefunden: Mit dem Bau der ersten Elbbrücken im 18. Jahrhundert waren sämtliche Diskussionen über einen Hochseehafen weiter Stromaufwärts gestrichen. Große Frachtschiffe konnten durch die bewusst niedrig gebauten Brücken nicht hindurch fahren und Hamburg behielt dadurch seinen Status als bedeutender Handelshafen. Eine Idee, die Wedel sich schließlich abgeschaut hat.
Dass immer noch kein Betreiber für Wedels neuen Prunkhafen gefunden wurde, nagte lange am dem Gewissen der damaligen Befürworter. Aber die Lösung ist am Ende denkbar einfach gewesen:
Wedel folgt dem Vorbild Hamburgs und macht die Elbe dicht!
Allerdings soll keine Brücke dafür herhalten. Stattdessen favorisiert die Stadtverwaltung wie stets eine einfachere und günstigere Lösung. Auch hier dienten historische Erfahrungen als Vorbild.
Ein Netz über die Elbe zwingt alle Schiffe nach Wedel.

Wie Hamburg mit seinen Elbbrücken oder Fischer mit einer Reuse wird Wedel nach Plänen der Stadtverwaltung den Schiffsverkehr an der Stadtgrenze nach Hamburg aufhalten. Dadurch wird jeder Containerfrachter dazu gebracht, die Fracht aus Übersee direkt in Wedel abzuladen. Dadurch wird die Bedeutung des Schulauer Hafens und auch des Wirtschaftstandortes Wedel bedeutend gestärkt.
Die Installation des Wedeler Netzes hat bereits begonnen. Mit den ersten Frühlingstagen wurden die Fundamente für die Tragepfosten aufgeschüttet. Schon bald wird hier auch das größte chinesische Containerschiff aufgehalten und in den Wedeler Hafen getrieben werden!
„Besonders freuen wir uns, die Queen Mary II bald in unserem Hafen begrüßen zu dürfen!“
– Ein Anwohner

Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung schwärmt:
„Wenn wir gewusst hätten, wie vielseitig Netze sind, hätten wir früher an diese einfache Lösung gedacht. Aber nun, wo wir davon überzeugt sind, fallen uns so viele Möglichkeiten an. Netze sind förmlich ein Allheilmittel und die Lösung für alle Probleme!
Beispielsweise die Kriminalität: Wir fangen die Verbrecher zukünftig mit Netzen!
Obdachlose in der Stadt? Netze! Wölfe im Kindergarten? Netze! Schlechte Internetverbindung? Auch hier helfen bessere Netze!“
Auch ein Nachfolgeprojekt ist bereits geplant.
Sobald Wedel dem Hamburger Hafen die Schiffahrt abgerungen hat, soll der Blick an den Himmel gerichtet werden:
Mit gewaltigen Schmetterlingsnetzen will man zukünftig auch alle Linienflüge vom Flughafen Fuhlsbüttel auf einen noch zu errichtenden Flughafen Wedel umleiten.
Einen schönen Monatsanfang wünscht euch…
Bastian Sue,
der Löwenseelenkater
LOL Lediglich bezüglich des neu zu schaffenden Flughafens irrt der Aprillator: den gibt es bereits, nur dass der Heist heißt.