Kolumne: Vorstellung der Kreiskandidaten

Das Hamburger Abendblatt lud vor einigen Tagen alle Kreiskandidaten der kommenden Landtagswahl zur gemeinsamen Debatte in das Schulauer Fährhaus ein.

Sehr viele Zuschauer waren bereits aus den verschiedenen Orts- und Kreisparteien bekannt und so schien es, als ob jede antretende Partei möglichst viele Unterstützer mit in die Veranstaltung brachte. Jedoch waren auch viele Besucher ohne Parteihintergründe vor Ort. Die Veranstaltung war insgesamt sehr gut besucht und unter vollen Zuschauerbänken fand sich so auch der Stadtentdecker wieder, um sich ein Bild der Kandidaten und ihrer Positionen zu machen.

Die Regeln für die Kandidaten waren einfach:

  • für die persönliche Vorstellung bekam jeder Kandidat 2 Minuten Redezeit.
  • Zur Beantwortung einer Frage bekam jeder Kandidat 60 Sekunden Redezeit.

Auch wenn durch diese Vorgabe gerade bei komplexen Themen die Zeit fehlte, um alle Facetten betrachten zu können, war es durch die Menge der Kandidaten und die Vielzahl der Themen unumgänglich, die Antworten kurz zu halten.Die ThemenDie Diskussionsthemen wurden von den Veranstaltern vorgegeben und betrafen vor allem den Gesamtkreis Pinneberg, in einigen Punkten aber auch Wedel direkt. In der Reihenfolge wurden die Kanditaten zu folgenden Punkten befragt:

  • Dem Kohlekraftwerk Wedel und der daraus entstehenden Gesundheitsgefährdung
  • Der möglichen Erweiterung des Windparks Uetersen
  • Dem Wohnungsmarkt in Wedel
  • Dem Straßenverkehr
  • Dem Thema Breitbandausbau (Internet)
  • Der Punkt Schulbildung
  • Dem Öffentlichen Nahverkehr
  • Zuletzt wurde jedem Kandidaten noch die Frage gestellt, was er nach der Wahl als allererstes für den Landkreis tun wird.

Die Kandidaten und eine Einschätzung

Header-3

Bernhard Noack (AfD)
Barbara Ostmeier (CDU)
Sven Olaf Siemens (FDP)
Burkhard Stratmann (GRÜNE)
Hans-Ewald Mertens (LINKE)
Thomas Hölck (SPD)


Der farblich hinterlegte Teil ist möglichst neutral gehalten, während der weiß hinterlegte Absatz einen persönlichen Kommentar enthält.

Die angezeigte Reihenfolge der folgenden Kandidatenvortellungen
wird durch Zufall bestimmt.


Wer fehlt?

Die Kreiskandidatin Kathrin Jasker-Ahlers (PIRATEN) konnte aufgrund eines Krankheitsfalles leider nicht an der Podiumsdiskussion teilnehmen.


pen-2181101_960_720

Generalprobe!

18300824_733728700132327_9194926159540109837_n

(Quelle: Hamburger Abendblatt)

Die Veranstalter vom Hamburger Abendblatt boten außerdem an, dass die Zuschauer am Ende der Veranstaltung einen fiktiven Wahlzettel ausfüllen konnten, auf dem sie für einen Wahlgang ihren Favoriten eintragen und so die einzelnen Kandidaten bewerten konnten. Da die Veranstaltung aber von recht vielen Wahlkampfhelfern der einzelnen Parteien oder auch den Ortsverbandsmitgliedern besucht wurde spiegelt dieser Trend wohl vor allem die Anzahl der eingeladenen Freunde wieder.

Alles in Allem war die Veranstaltung des Hamburger Abendblattes eine sehr gute Möglichkeit, die Kandidaten auch in der direkten Gegenüberstellung kennenzulernen. Schade war, dass aus Zeitgründen natürlich nicht genug Möglichkeit blieb die einzelnen Themenfelder weiter zu vertiefen.

Dafür wurde aber auf die Art der kurzen Statements ein recht breites Spektrum von aktuellen Kreis- und Landesthemen angesprochen. Um die kompletten Programme der Parteien kennenzulernen hilft eben nur, sie auch zu lesen.

Links zu den Wahlpgrogrammen:

Wahlprogramm SPD-Schleswig Holstein

Wahlprogramm CDU Schleswig-Holstein

Wahlprogramm der Grünen Schleswig-Holstein

Wahlprogramm FDP Schleswig-Holstein

Wahlprogramm der LINKEN Schleswig-Holstein

Wahlprogramm PIRATEN Schleswig-Holstein

Wahlprogramm AfD Schleswig-Holstein

(Aufgeführt sind hier nur die Programme der Parteien, die mit einen Kreiskandidaten für die Podiumsdiskussion im Schulauer Fährhaus angemeldet gewesen sind)


elections-1496436_960_720

„Und wen wählen wir jetzt?“

Tatsächlich muss ich sagen – mein Wunschkandidat wäre eine Mischung aus Dreien der Teilnehmer. Alle Vorgestellten haben sich gut im Sinne ihres Klientels(!) präsentiert und im Laufe der Diskussion auch Abseits der Wahlplakate ihre Vor- und Nachteile etwas stärker durchscheinen lassen. (Oder sich als Unwählbar gezeigt.)

Wie auch immer am nächsten Sonntag das Wahlergebnis aussehen wird – Wir Wedeler werden den Abgeordneten in der nächsten Legislaturperiode auf die Finger schauen und sie gelegentlich an ihre Versprechen an uns erinnern.

Bezahlbarer Wohnraum, verbesserter Öffentlicher Nahverkehr, Abschaltung des Kraftwerkes. Bei vielen Themen sind alle oder zumindest ein Großteil der Kandidaten jedenfalls derselben Meinung.  Also kann zumindest den Wahlversprechen nach damit gerechnet werden, dass diese Punkte in der nächsten Legislaturperiode unabhängig vom Ausgang der Wahl auch tatsächlich angegangen werden.

Katertest

Zuletzt noch eine Bitte:

Ob ihr der Einschätzung über die Kandidaten nun zustimmt oder sie vielleicht ganz anders empfunden habt:

Geht auf jeden Fall wählen, Leute.

Ihr habt es in der Hand!


Bastian Sue,
der Löwenseelenwähler

0 Gedanken zu „Kolumne: Vorstellung der Kreiskandidaten“

  1. Inzwischen hat das Abendblatt auch die Ergebnisse der Vor-Ort-Wahl herausgebracht.
    (Oben in den Text eingefügt!)

    Sieht da ja ganz gut für die SPD aus.

    Bloß muss man eben auch bedenken, dass das Publikum zu großen Teilen aus Mitgliedern der verschiedenen Parteien bestand und das Ergebnis daher mitunter stark verfälscht sein könnte.

    (Würde mich auch nicht wundern, wenn der ein- oder andere ein paar der nach der Veranstaltung „liegengebliebenen“ Wahlkarten aufgesammelt und ausgefüllt hat. Würde für mich zumindest ein unverständlich-hohes Ergebnis einer gewissen anderen Partei erklären.)

    Wird sich wohl Sonntag alles zeigen.

    – euer Löwenseelenkater

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert