Landtagswahl: So hat Wedel gewählt!

Der Stadtentdecker betrachtet die Landtagswahl in Wedel. Wo ihr eine Übersicht über die einzelnen Bezirksergebnisse findet erfahrt ihr ebenfalls!

Wahlkreis Pinneberg-Elbmarschen

Wedel gehört zum Wahlkreis 23 Elbmarschen.

Darin liegen neben Wedel auch Uetersen und das neu gebildete Amt Geest und Marsch Südholstein (Groß Nordende, Heidgraben, Heist, Holm, Moorrege, Neuendeich, Appen. Neu hinzu kamen im Januar 2017 die Gemeinden Haselau, Haseldorf und Hetlingen).
Nach den aktuellen Ergebnissen sieht das vorläufige Endergebnis für unseren Wahlkreis so aus:

(Klick auf die Bilder zum vergrößern.
Quelle: /www.landtagswahl-sh.de)

SH ges
Gesamtwahlergebnis Schleswig-Holstein

39,9 % der Wähler haben also der Direktkandidatin Barbara Ostmeier (CDU) ihr Vertrauen ausgesprochen und sie in den Landtag gewählt.

Dennoch liegt der Anteil der CDU-Zweitstimmen im Kreis mit 31,6% auffällig niedriger. Das liegt zwar auch daran, dass die Zweitstimmen sich auf mehr Parteien verteilen, aber eben auch, dass in manchen Wahlbezirken deutlich anders als im Rest des Wahlkreises gewählt wurde. Besonders deutlich wird das mit Blick auf Wedel


Wedel hat gewählt!

Ein Blick auf die Wahlergebnisse nur in Wedel lohnt sich daher.

Wedel sticht nicht nur aus den Wahlkreisergebnissen hervor, sondern unterscheidet sich in vielen Punkten sogar recht deutlich vom Gesamtwahlergebnis in Schleswig-Holstein.

Auffällig ist dabei unter anderem die deutlich ausgewogenere Stimmenverteilung auf die einzelnen Parteien im Stadtgebiet als im Landesergebnis.

(Klick auf die Bilder zum vergrößern.
Quelle: /www.landtagswahl-sh.de)

Zuersteinmal wurde in der Rolandstadt Thomas Hölck (SPD) als Direktabgeordneter bevorzugt. Dass ein Direktkandidat in manchen Bezirken siegt, aber dennoch den Wahlkreis nicht gewinnt kann passieren. Bei der Erststimme zählt eben nur das Ergebnis aus dem gesamten Wahlkreis, den Barbara Ostmeier (CDU) knapp für sich gewann.

Interessant auch die Zweitstimmen: 

Viel deutlicher als bei den Direktkandidaten ging die SPD bei den Zweitstimmen in Wedel als deutlicher Sieger hervor. Der CDU hingegen haben die Wähler hier im Vergleich zu den Landesergebnissen eine klare Absage erteilt. GRÜNE und FDP werden von den Wedelern ebenfalls recht positiv betrachtet und stehen knapp über dem Landesschnitt. Nach dem Willen der Wedeler hätte es die LINKE in den Landtag geschafft. Der SSW hat seine Landtagssitze durch die Minderheitenregelung immer sicher, obwohl sie bei den Wedelern deutlich unter der 5%-Hürde liegen. Aber auch die AFD hat bei uns ihre Wählerschaft und schafft es über die 5%.

Nach dem Willen der Wedeler verpassen die PIRATEN deutlich, ebenso wie die ebenfalls in Wedel beworbene LKR und andere Kleinstparteien.


Wie hat mein Wahlbezirk gestimmt?

Das lest ihr auf dieser Seite:
LINK! ->

Angezeigt werden die Gesamtergebnisse für Wedel. Im Unteren Teil der Seite werden die einzelnen Wahlbezirke aufgelistet – ein Klick darauf öffnet im oberen Teil dann die Analyse eures Bezirkes.

Anleitung

Nicht mehr sicher, welches euer Wahlbezirk war oder interesse an der Einteilung?
Hier ist eine Übersicht. (Danke an das Wahlbüro)

Viel Spaß beim Schmökern!


Aber warum unterscheidet sich das Wahlergebnis in Wedel vom Rest des Landes?

Darüber kann ich als Stadtentdecker erst mal nur spekulieren.

Zum einen unterscheidet sich Wedel nicht nur geografisch und gesellschaftlich, sondern wohl auch vom politischen Umfeld her vom Rest des Wahlkreises in einigen Punkten – und der sich noch viel mehr vom gesamten Schleswig-Holstein. Jede Stadt hat ihre eigenen Einflüsse, Sorgen und Themen, und soetwas wie eine typische Wählerstadt gibt es wohl auch nicht. Vielleicht dient die Rolandstadt in den kommenden Wochen ja als ein Beispiel für die Parteien, wo ihre Arbeit gut aufgenommen wurde und wo deutlich Verbesserungspotential besteht.

Ich nehme an, die stärkere Stimmenverteilung auf die einzelnen Parteien und Direktkandidaten in Wedel ist zu großen Teilen auch dem unermüdlichen Einsatz der verschiedenen Wedeler Ortsverbände geschuldet. Zwar ist die Kommunalpolitik unabhängig von der Kreis- und Landtagswahl, aber das Bild der Parteien wird eben nicht nur durch die großen Themen in Kiel geprägt, sondern auch sehr stark durch die Tätigkeit der lokalen Vertreter.

Manchem Ortsverband mag das sich von der Landtagswahl teilweise deutlich unterscheidende Wedeler Abstimmungsverhalten vielleicht eine positive Bestätigung der geleisteten Arbeit oder auch eine deutliche Ermahnung oder vor der nächsten Kommunalwahl 2018 sein.

Kurzum:

Wedel ist ein wenig anders.
So hat man hier eben auch ein wenig anders gewählt.


Mit dem Ergebnis zeichnet sich jedenfalls eine deutliche Kursänderung in eurem Bundesland… in meiner neuen Heimat ab. Die Mehrheit wollte es so, und die schwächeren Parteien werden ihren Einfluss dennoch nutzen, um auf ihre Weise tätig zu werden. Wir als Bürger werden unseren Vertretern in Regierung, aber auch Opposition dabei Unterstützer sein – Und ihnen eben auch immer sorgsam auf die Finger sehen.

Demokratie ist eben immer, was wir daraus machen!

Bastian Sue

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.